Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Delara Burkhardt und Mathias Stein laden ein zur Diskussion „Klimaschutz: Wie wird er sozial gerecht?“

Details

Datum:
12. Juli 2021
Zeit:
18:30 bis 20:30
Exportieren

Delara Burkhardt und Mathias Stein laden ein zur Diskussion „Klimaschutz: Wie wird er sozial gerecht?“ am 12. Juli

Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Dies hat das Europäische Parlament mit dem neuen Klimagesetz jüngst beschlossen. Auch der Deutsche Bundestag hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet: Wir wollen bis 2045 klimaneutral leben – und geben verbindliche Zwischenziele vor: 65 Prozent CO2-Minderung bis 2030 und 88 Prozent bis 2040.

Doch entscheidend wird der Weg dahin sein: Durch welche konkreten Maßnahmen erreichen wir diese Ziele? Um über diese Frage zu diskutieren laden die schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Delara Burkhardt und der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein unter dem Motto „Klimaschutz: Wie wird er sozial gerecht?“ am Montag, den 12. Juli um 18:30 Uhr ein zur Diskussion in den Schützenpark. 

Delara Burkhardt ist Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und dabei unter anderem zuständig für die Themen Internationale Klimapolitik, Biodiversität und Artenvielfalt: „Erstmals wird mit dem EU-Klimagesetz das Ziel der Klimaneutralität gesetzlich festgeschrieben und so unumkehrbar gemacht. Mit dem EU-Treibhausgasbudget und dem wissenschaftlichen EU-Klimabeirat haben wir zwei wichtige Hebel beschlossen, die die EU auf Spur halten, um ihren internationalen Klimaverpflichtungen nachzukommen. Das sind konkrete Fortschritte für den Klimaschutz, die eine direkte Auswirkungen auf das Leben der Menschen in Europa, Deutschland sowie Kiel haben werden.“

Mathias Stein ist Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags: „Deutschland wird seine Klimaziele nur einhalten, wenn uns eine echte Verkehrswende gelingt: Autos, Busse und Fähren müssen in Zukunft elektrisch unterwegs sein. Und für mehr Menschen muss es attraktiv sein, vom eigenen Auto in Bus und Bahn oder aufs Fahrrad umzusteigen. Dies ist einer von vielen wichtigen Bausteinen auf dem Weg zur Klimaneutralität.“

Für die Kronshagener und Kieler Sozialdemokrat*innen steht fest: „Umweltpolitik muss wie eine Wassermelone sein: außen grün und innen rot. Alle Veränderungen müssen in einem sozial gerechten Übergang geschehen, bei dem niemand zurückgelassen wird. Konsequenter und sozial gerechter Klimaschutz schließen sich nicht auch – mit guten Ideen und einer mutigen Politik können wir es schaffen, dass wir als Gesellschaft insgesamt profitieren.“

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung findet statt im Schützenpark (auf der Wiese zwischen Bunker/Spielplatz und Kindergarten/Jugendbücherei). Es empfiehlt sich, eine Decke oder einen Klappstuhl mitzubringen.