Übersicht

Mathias Stein

Neue StVO : Höhere Bußgelder für Regelverstöße

Zu der Novelle der Straßenverkehrsordnung, die am 28.04.2020 in Kraft tritt, sagt der Kieler Bundestagsabgeordnete und Radverkehrsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Mathias Stein: „Die neue Straßenverkehrsordnung tritt jetzt in Kraft und das bedeutet vor allem mehr Schutz für alle, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Zukünftig dürfen Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen innerorts nur noch mit Schrittgeschwindigkeit rechts abbiegen, weil in diesen Situationen besonders viele Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen passieren. Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat in der StVO-Novelle außerdem mit den Bundesländern festgeschrieben, dass Radfahrende in Städten nur mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern überholt werden dürfen, außerorts sind wegen der höheren Geschwindigkeit sogar mindestens zwei Meter einzuhalten. Die Gefahr für Radler*innen im Straßenverkehr soll außerdem dadurch verringert werden, dass auf Fahrradschutzstreifen ab morgen nicht nur ein Park-, sondern auch ein Halteverbot gilt. Kfz- und Lkw-Fahrende, die das Halteverbot missachten, müssen mit hohen Bußgeldern rechnen: Bis zu 100 Euro kann ein solcher Verstoß kosten, dies gilt auch für das Parken auf Geh- und Radwegen sowie das Halten und Parken in zweiter Reihe. Wenn andere Verkehrsteilnehmer*innen dabei in Gefahr gebracht werden, kann außerdem ein Punkt im Fahreignungsregister dazukommen.

Initiative von Mathias Stein erfolgreich: Bundestag beschließt mehr Schutz für Radfahrende

Auf Initiative des Kieler SPD-Bundestagsabgeordneten Mathias Stein hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung mit einem Entschließungsantrag dazu aufgefordert, Veränderungen an der Straßenverkehrsordnung vorzunehmen. Mit diesen Änderungen soll der Schutz der Radfahrerinnen und Radfahrer verbessert und die Attraktivität des Radverkehrs erhöht werden: „Kommunen sollen künftig u.a. wesentlich leichter Tempo-30-Straßen anordnen können, ohne dass eine spezielle Gefahrenlage nachgewiesen werden muss. Auch die Innovationsklausel soll so geändert werden, dass neue Regeln oder Verkehrsmaßnahmen zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer unabhängig von bestehenden Gefahrenlagen getestet werden können“, berichtet Mathias Stein, der in der SPD-Bundestagsfraktion für Radverkehr zuständig ist.

Girls‘ Day 2019: Mathias Stein sucht Schülerin für einen Tag im Berliner Politikbetrieb

Der bundesweite Girls‘ Day am 28. März wirft seine Schatten voraus: Auch in diesem Jahr lädt der Bundestagsabgeordnete Mathias Stein eine Schülerin aus seinem Wahlkreis Kiel, Altenholz, Kronshagen ein diesen Tag bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin zu verbringen. Insgesamt 70 Schülerinnen ab 16 Jahren aus ganz Deutschland werden Gelegenheit haben, den Berliner Politikbetrieb hautnah mitzuerleben und mit weiblichen Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Auf die Mädchen wartet ein spannendes Programm: Los geht es bereits abends am 27. März mit einer Führung durch den Deutschen Bundestag. Der Girls‘ Day am 28. März beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück mit der Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles. Zudem findet ein Workshop zum Thema „Frauen (M)acht Politik!“ mit weiblichen SPD-Abgeordneten statt. Danach geht es weiter mit einem Planspiel, das an einem praktischen Beispiel den Weg durch die Gesetzgebung weist: vom ersten Entwurf bis zum Inkrafttreten eines Gesetzes. 

Bürgercafé in Kronshagen mit Mathias Stein

Am Freitag, den 25. Januar hat der Bundestagsabgeordnete Mathias Stein zum offenen Bürgercafé eingeladen und im Bürgerhaus bei Kaffee und Keksen mit Kronshagenerinnen und Kronshagenern angeregt diskutiert. Mathias Stein ist für den Wahlkreis Kiel, Altenholz und Kronshagen im Deutschen Bundestag und Mitglied im Verkehrsauschuss. Er berichtete von seiner Arbeit, diskutierte über notwendige Investitionen in die Infrastruktur, sprach aber auch darüber, wie eine gerechte Verkehrswende gelingen kann.

Endspurt in Kronshagen!

Heute Wahlkampfabschluss auch in Kronshagen. Mit tatkräftiger Unterstützung haben wir nochmal Flyer verteilt. Und an drei Ständen in Kopperpahl, im Ortskern und im Hühnerland warben wir für einen Politikwechsel in Deutschland.

Mathias Stein direkt

Am Donnerstag vor der Wahl ist Mathias Stein auf dem Wochenmarkt in Kronshagen unterwegs. Hier gibt es reichlich Gelegenheit, mit den Marktbesuchern ins Gespräch zu kommen. Fragen zur Bundespolitik werden vom Kandidaten beantwortet und die Kronshagener informieren Mathias Stein über ihren Ort.

Themenplakate für Kronshagen

Natürlich sollt ihr nicht nur mein Gesicht zu sehen bekommen. Deshalb haben wir in einer zweiten Plakatierungswelle Themenplakate auf die Straße gebracht. Coole Aktion — Danke !!!…

Martin Schulz in Kiel

Martin Schulz war in Kiel auf dem Asmus-Bremer-Platz. Viele Menschen sind gekommen und waren begeistert von seinen Ideen und dem Auftritt. Gemeinsam mit anderen Bundestagskandidaten hat auch Mathias Stein – Sozialdemokrat für den Deutschen Bundestag seine Motivation und Ziele…

Tür zu Tür Duell mit Lübeck

Freitag und Samstag waren mein Team und ich im Wahlkreis unterwegs und haben an 500 Türen geklingelt. Das ist ein guter Start in mein Duell mit Gabriele Hiller-Ohm. In den nächsten Tagen wollen wir diese Zahl in Altenholz, Kronshagen und…

Mit maximaler Kraftanstrengung Fahrverbote verhindern

Vielen Besitzern von Dieselfahrzeugen hat der Diesel-Gipfel mehr Klarheit gebracht. Über die 2,5 Millionen VW-Fahrzeuge hinaus, deren Nachrüstung bereits verbindlich mit der Bundesregierung vereinbart war, wollen die deutschen Automobilhersteller 2,8 Millionen weitere Dieselfahrzeuge der Euro-5- und Euro-6-Norm auf eigene Kosten mit einem Software-Update nachrüsten, damit die Abgase sauberer werden. Die Unternehmen haben zugesichert, dass den Haltern durch das Update keinerlei Nachteile entstehen – dies ist für mich allerdings eine Selbstverständlichkeit.