Übersicht

Schule, Kinder, Jugend

Kronshagen hat einen Kinder- und Jugendbeirat gewählt

Juhu! Wir haben einen Kinder- und Jugendbeirat! Jahrzehntelang ist in Kronshagen darüber diskutiert worden, ob (!) und wie Kinder und Jugendliche an sie betreffenden kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden sollen. Dabei schreibt die Schleswig-Holsteinische Gemeindeordnung seit der Regierungszeit…

Erhöhung der Essenspreise an den Schulen und Kita gestoppt

Die erhebliche Erhöhung der Essenspreise an den Kronshagener Kindertagesstätten und Schulen ist auf Intervention von uns #SozialDemokratenKronshagen in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend am 17. Mai 2022 durch den Bürgermeister vorerst „vom Tisch…

Rathaus Kronshagen

Geschafft! – Jugendbeirat kommt

Endlich geht es los! In der Sitzung der Gemeindevertretung im Juni 2022 soll der erste Kinder- und Jugendbeirat unserer Gemeinde gewählt werden. Auf diesem Weg haben sich alle vier Fraktionen und die drei jugendlichen Initiatoren des Beirates verständigt, um jetzt…

Schulsozialarbeit erhält zusätzliche Stunden

Auf der Tagesordnung  des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend am  7.9.2021 stand der Bericht der Schulsozialarbeit in Kronshagen. Neben den Schulen, waren während des Lockdowns auch alle außerschulischen Kinder-und Jungendangebote geschlossen. Der Beschluss des Ausschusses die Arbeitsstunden, die sonst in diesen Einrichtungen geleistet werden zeitweise in die Schulen umzuleiten, hat sich als voller Erfolg und ein Segen erwiesen. Der Lockdown war für Kinder und Jugendliche und ihre Familien eine enorme Belastung, deren Folgen weiterhin andauern. Aus diesem Grund wurde der Antrag der Schulen auf Aufstockung der Stunden für Schulsozialarbeit (5 Stunden jeweils für das Gymnasium und die Gemeinschaftsschule, 10 Stunden für die Grundschule) einstimmig angenommen.

Elise vielen Dank für deine Mitarbeit!

Vor etwas über einem Jahr war Elise Stamp an ihrem 18. Geburtstag die jüngste Kandidatin bei der Kommunalwahl in ganz Schleswig-Holstein. Seither hat sie für uns als Mitglied im Ausschuss für Schule, Kinder und…

Grundschule an den Eichen feiert Namensfest

Nach der Fusion der beiden Grundschulen in Kronshagen hat die neue Schule heute ihren Namen mit einem kleinen Festakt gefeiert. Der Schulchor hat die Reden zum Fusionserlebnis mit tollen schwungvollen Liedern umrahmt. Kinder, Eltern, Kollegium und die kommunale Selbstverwaltung wollen…

Kita Essen wird teurer

Letzte Gemeindevertretung vor der Sommerpause. Beschlossen haben wir eine Neufassung der Gebührensatzung für die Kitas und die betreute Grundschule. Einzige inhaltliche Änderung ist dabei die Anpassung der Kosten für das Mittagessen. Hier gibt die Gemeinde die Kostenerhöhung des Caterers…

SPD : Keine Erhöhung der Kita Gebühren!

Heute berichten die Kieler Nachrichten über die Diskussion zu einer möglichen - zum Teil drastischen - Erhöhung der Kita-Gebühren in Kronshagen im Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend, die uns #SozialDemokratenKronshagen ziemlich ratlos zurück gelassen hat:  Während CDU und Grüne auf Landesebene in der Regierung von Ministerpräsident Daniel Günther eine Kita-Reform planen, mit dem Ziel, die Eltern zu entlasten und einen „Beitragsdeckel“ einzuführen, reden beide Parteien in Kronshagen einer zum Teil drastischen Gebührenerhöhung das Wort, die vor allem mittlere Einkommengruppen stark belasten würde.  Wir haben - gemeinsam mit der Grünen-Kollegin Christel Pehrs - diesem Bestreben eine klare Absage erteilt. Wir wollen die Eltern bei den Kita-Gebühren nicht weiter be- sondern entlasten und streiten dabei ausnahmsweise gerne an der Seite des CDU-Ministerpräsidenten - offenbar gegen seine eigene Parteibasis. 

Unsere Kinder sind uns lieb und teuer

In einer gemeinsamen Sitzung haben der Bau- und der Schulausschuss der Gemeinde Kronshagen am vergangenen Dienstag über den Umbau und die Sanierung des Gebäudes der ehemaligen Brüder-Grimm-Schule beraten. Nach der von CDU und Grünen im Hau-Ruck-Verfahren durchgedrückten Zusammenlegung der beiden Kronshagener Grundschulen soll das Gebäude an der Kopperpahler Allee künftig vor allem für Fachräume, die offene Ganztagsschule und eine zusätzliche Kita genutzt werden. Einstimmig sprachen sich beide Ausschüsse daher für die Bewilligung von zusätzlich rd. 650.000 € für die Herstellung der Barrierefreiheit, zusätzliche Sanitäranlagen und Personal- und Verwaltungsräume für die neue Kita aus.

Was kosten die Investitionen an der Grundschule Kronshagen?

Am 13. September stand die gemeinsame Beratung des Schul- und des Bauausschusses zur baulichen Situation der neuen Grundschule  auf der Tagesordnung. Zur Erinnerung: im Winter 2017 hatten CDU und Teile der Grünen die Fusion der beiden Kronshagener Grundschulen zu diesem Schuljahr im Hau-Ruck-Verfahren durch die gemeindlichen Gremien gedrückt. Wir hatten uns seinerzeit mehr Zeit und vor allem eine breitere Beteiligungsmöglichkeit der Betroffenen für die Analyse der Ist-Situation gewünscht.

Jugendausschuss besucht „Strandfahrten Falckenstein der AWO“

Heute besuchten wir mit einer Delegation des Kinder- und Jugendausschusses und Bürgervorsteher Bernd Carstensen (CDU) die Strandfahrten der AWO Kronshagen. Ausschussvorsitzender Georg Lentsch, bürgerliches Mitglied Elise Stamp und stellvertretende Bürgervorsteherin Anja Bull (alle SPD)…

Letztes Schulfest der Brüder-Grimm-Schule

Die Brüder-Grimm-Schule (BGS) feierte zum Schuljahrsende noch einmal richtig fröhlich ihr traditionelles Schulfest. Mit Tanz und vielen Spielen konnten sich alle Klassen sowie Schülerinnen und Schüler präsentieren. Dies ist nun auch  das letzte Fest dieser Schule und so spürte man…

Keine Haushaltsmittel für die neue Grundschule eingeplant

Die Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses  am 14. November stand ganz im Zeichen der Beratungen des Haushaltes für 2018.  Zahlreiche "kleinere" baulichen Unterhaltungsmaßnahmen wurden einvernehmlich zusätzlich in den Haushalt eingestellt - so zum Beispiel der Umbau der Küche in der Kita Fußsteigkoppel. 

Fusion der Grundschulen von der Mehrheit durchgesetzt

In der Gemeindevertretung am 31. Januar hat sich die neue Mehrheit aus CDU/FsK durchgesetzt und die von ihnen seit September 2016 angestrebte Schulfusion nunmehr für das Schuljahr 2018/2019 beschlossen. In der Sitzung gab es zunächst eine breite Mehrheit, sich dem Bürgerbegehren anzuschließen, sodass eine Zusammenlegung der in der Trägerschaft der Gemeinde Kronshagen befindlichen Grundschulen Brüder-Grimm-Schule und Eichendorff-Schule zum Schuljahr 2017/2018 nicht erfolgt.

Bürgerbegehren gegen die übereilte Schulfusion

    Die SPD Kronshagen unterstützt die Ziele des Bürgerbegehrens, mit dem sich Kronshagenerinnen und Kronshagener gegen die von der Mehrheit in der Gemeindevertretung angestrebte Fusion der beiden örtlichen Grundschulen zum Schuljahr 2017/2018 wenden. (Antrag des SPD und UKW)…

Aktuelles: Fusion der Grundschulen

Am 13.12.2016 hat die Gemeindevertretung mit ihrer neuen konservativen Mehrheit von CDU und FSK mit Unterstützung der Grünen einen Grundsatzbeschluss darüber gefasst, die an verschiedenen Stellen mündlich vorgetragenen Probleme bei der Verteilung der Grundschüler mit einer Fusion beider Kronshagener Grundschulen lösen zu wollen.

Schulen sollen fusionieren – Konzepte gibt es später

Gestern empfahl der Schulausschuss mit den Stimmen von CDU (5) und FsK (1) bei Enthaltung der Grünen (1) und gegen die Stimmen von SPD (2) und UKW (2), die Kronshagener Grundschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zusammen zu legen. Diese Entscheidung wird vermutlich in der Gemeindevertretung am 13. Dezember bestätigt werden. Für uns Kronshagener Sozialdemokraten, die ergebnisoffen und gemeinsam mit Eltern und Kollegien an Lösungen für die aufgezeigte Schieflage bei der Verteilung der Grundschüler arbeiten wollten, und zusammen mit der UKW einen entsprechenden Antrag eingereicht hatten, war es ein ebenso aufschlussreicher wie enttäuschender Abend.

Zukunft der Kronshagener Grundschulen – Jetzt Fakten schaffen oder gemeinsam Lösungen erarbeiten?

Nun ist es heraus – die CDU will, unterstützt durch Grüne und FsK, die Zusammenlegung der Kronshagener Grundschulen in der Sitzung des Schulausschusses am 29.11.16 beschließen lassen. Dem entgegen steht ein bereits vor zwei Wochen auf den Weg gebrachter gemeinsamer Antrag von SPD und UKW, nun in einer konzentrierten Arbeitsphase, gemeinsam mit Kollegien und Eltern, Lösungen für die Zukunft der Kronshagener Grundschulen zu erarbeiten.

Nachhaltige Lösung gesucht

Am 09.11.2016 hatte die Gemeinde Kronshagen zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Situation der Kronshagen Grundschulen ins Bürgerhaus Kronshagen eingeladen. Neben zahlreichen Elternvertretern, Lehrkräften und Kommunalpolitikern waren auch der Schulrat für den Kreis Rendsburg-Eckernförde, Herr Berg, und der zuständige Referatsleiter im Bildungsministerium, Herr Dube, anwesend.