In Kronshagen wird dringend Wohnraum vor allem für untere und mittlere Einkommensgruppen und für Familien mit mehr als drei Kindern benötigt.
Nachdem die Gemeinde Kronshagen mehrere Jahre vergeblich versucht hatte, auf dem ehemaligen Aldi-Gelände in der Johann-Fleck-Straße wieder Lebensmitteleinzelhandel anzusiedeln, bestand im Hauptausschuss der Gemeinde am vergangenen Dienstag nunmehr Einigkeit, dass das Grundstück, das die Gemeinde von Aldi gekauft hat, für Wohnungsbau genutzt werden soll. Als Grundstückseigentümerin hat die Gemeinde dabei die seltene Chance, schon bei der Veräußerung des Grundstücks ihre Vorstellungen von der künftigen Nutzung vorzugeben. Für die SPD hat sich Johannes Reimann einem entsprechenden CDU Antrag angeschlossen und diesen mit einigen Erweiterungen ergänzt:
Jetzt weiterlesen