Übersicht

Gemeindevertretung

Aus dem Sozialausschuss

Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport tagte am 5.9. 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses. Neben dem  Rechenschaftsbericht über die Mittelverwendung der Brücke für die „Psychosoziale Beratung und Assistenz“, gab es auch einen Bericht zur…

Spielstrasse Hühnerland

Mehr Sicherheit für die Kids

Eltern der Kita Hühnerland beklagen seit langem, dass in den Straßen im Hühnerland oftmals zu schnell gefahren wird. Unser Vertreter im Verkehrsausschuss, Wolfgang Weskamp, hat insbesondere nach den Kita-Beiratssitzungen immer wieder im Verkehrsausschuss auf diese Besorgnis hingewiesen . Bisher schien…

Heizungsgesetz was wir machen!

Die Gemeinde Kronshagen hat, auch auf unseren Wunsch hin, frühzeitig damit begonnen, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu entwickeln. Als Kommune arbeitet Kronshagen derzeit an einem Wärmekonzept. Nun möchten wir  über die Prämissen informieren, mit denen wir an das neue Heizungsgesetz herangegangen…

2023 – 2028 : Das Ehrenamt ist bereit

Am 6. Juni hat sich die neue Gemeindevertretung konstituiert . Sie besteht in den kommenden 5 Jahren aus 26 Mitgliedern. Das sind aufgrund von Ausgleichsmandaten 3 mehr als die vorgesehenen 23 Gemeindevertreterinnen. Thomas Kahle leitete die Wahl des Bürgervorstehers Bernd…

Was nicht (anders) geht, das geht nicht (anders)….

Natürlich hätten auch wir uns gefreut, wenn der Rote Backsteinhof, das Herzstück unseres neuen Ortskerns, mit dem ursprünglich ausgesuchten Backstein errichtet worden wäre. Aber nun sind auch wir in Kronshagen Opfer der herausfordernden Zeiten geworden – und das wird man…

UKW stellt sich mit populistischem Hallenbau-Antrag ins Abseits

Ja, so etwas kann und sollte unter demokratischen Wettbewerbern gelegentlich auch vorkommen! Wir #SozialdemokratenKronshagen danken der Vorsitzenden der CDU– Fraktion in der Gemeindevertretung, Andrea Linfoot, für ihren ausgewogenen Beitrag zu dem überraschenden Ansinnen der UKW, ausgerechnet in…

Kronshagen hat einen Kinder- und Jugendbeirat gewählt

Juhu! Wir haben einen Kinder- und Jugendbeirat! Jahrzehntelang ist in Kronshagen darüber diskutiert worden, ob (!) und wie Kinder und Jugendliche an sie betreffenden kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden sollen. Dabei schreibt die Schleswig-Holsteinische Gemeindeordnung seit der Regierungszeit…

Rathaus Kronshagen

Knöllchen oder nicht Knöllchen, das ist die Frage

Zu einem Disput kam es am Rande der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Kronshagen am 14.6. ausgerechnet zwischen dem CDU-Vorsitzenden Thomas Kahle und dem CDU-Bürgermeister Ingo Sander über die Parkraumüberwachung in unserer Gemeinde. Was war geschehen? Thomas Kahle…

Erhöhung der Essenspreise an den Schulen und Kita gestoppt

Die erhebliche Erhöhung der Essenspreise an den Kronshagener Kindertagesstätten und Schulen ist auf Intervention von uns #SozialDemokratenKronshagen in der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend am 17. Mai 2022 durch den Bürgermeister vorerst „vom Tisch…

Rathaus Kronshagen

Geschafft! – Jugendbeirat kommt

Endlich geht es los! In der Sitzung der Gemeindevertretung im Juni 2022 soll der erste Kinder- und Jugendbeirat unserer Gemeinde gewählt werden. Auf diesem Weg haben sich alle vier Fraktionen und die drei jugendlichen Initiatoren des Beirates verständigt, um jetzt…

Kommunale Klimapartnerschaft mit Bushenyi angestrebt

Global denken – lokal handeln. Der Umwelt- und Klimaausschuss hat auf Antrag der SPD Fraktion einstimmig beschlossen, dass sich Kronshagen um die Aufnahme in das Projekt „Kommunale Klimapartnerschaften„ bemüht. Teilnehmen können 2022 ca 10 Kommunen aus afrikanischen…

Wird Kronshagen Fair Trade Town?

In seiner digitalen Sitzung am 8. Februar 2022 hat der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport beschlossen, dass die Gemeinde Kronshagen sich an der internationalen Kampagne „Fairtrade Towns“ beteiligen wird. Hierbei verpflichtet sich die Gemeinde die Verwendung…

Rathaus Kronshagen

Haushaltsberatung unter Corona Bedingungen

Gemeindevertretung tagt im Corona – Modus Am 14. Dezember kam das letzte Mal in diesem Jahr die Kronshagener Gemeindevertretung zu einer Sitzung zusammen – wiederum im Lichte der dynamischen Entwicklung der Corona-Fallzahlen: Die Fraktionen hatten sich verständigt, zur Minderung des…

Sportförderung, Seniorenarbeit und Freundschaftsbaum

In seiner Sitzung am 16. November hat der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport sein Budget für das kommende Haushaltsjahr beraten. In diesem Fach-Haushalt sind Mittel für so unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel  Seniorenbeirat, Volkshochschule, Bücherei, Unterbringung von Flüchtlingen sowie…

Mobilitätstag in Kronshagen

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche hat Kronshagen am Sonntag  19. September einige Aktivitäten  zum Thema nachhaltige Mobilität angeboten. Bei der Sprottenflotte konnten z. B. die Fahrräder einschließlich E-Bikes ausprobiert werden. Für „Anfänger“ war auch ein Lastenfahrrad verfügbar, mit dem man…

Schulsozialarbeit erhält zusätzliche Stunden

Auf der Tagesordnung  des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend am  7.9.2021 stand der Bericht der Schulsozialarbeit in Kronshagen. Neben den Schulen, waren während des Lockdowns auch alle außerschulischen Kinder-und Jungendangebote geschlossen. Der Beschluss des Ausschusses die Arbeitsstunden, die sonst in diesen Einrichtungen geleistet werden zeitweise in die Schulen umzuleiten, hat sich als voller Erfolg und ein Segen erwiesen. Der Lockdown war für Kinder und Jugendliche und ihre Familien eine enorme Belastung, deren Folgen weiterhin andauern. Aus diesem Grund wurde der Antrag der Schulen auf Aufstockung der Stunden für Schulsozialarbeit (5 Stunden jeweils für das Gymnasium und die Gemeinschaftsschule, 10 Stunden für die Grundschule) einstimmig angenommen.

Elektro-Bus Linie 34 kommt

In dieser Woche ist die Ladestation für die neue Elektrobus-Endhaltestelle der Linie 34 in der Bertha-von-Suttner-Straße installiert worden. KVG und Gemeinde errichten gemeinsam für über eine Million € eine neue Haltestellenanlage; die Gemeinde tragt die Tiefbaukosten in…

Die Lösung: Einkaufen und Wohnen

Wir #SozialDemokratenKronshagen bekennen uns zum Standort des Lidl–Discounters in der Kieler Straße. Anfangs nicht unumstritten, hat er sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des örtlichen Einzelhandels entwickelt; auch das von der Gemeinde in Auftrag gegebene Einzelhandelskonzept empfiehlt, den Standort als Teil der Nahversorgung im Ortskern zu denken. Aber auch ein überregional tätiger Konzern ist gefordert, sich den örtlichen Bedingungen und Gegebenheiten anzupassen und die Wünsche der Menschen an den Standorten aufzunehmen, an denen er sich etabliert.