Nein, anders als die Aufregung der Kolleg*innen der CDU im letzten Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehrswesen am 19. Mai 2022 vermuten ließ, haben wir #SozialDemokratenKronshagen weder zur Revolution geblasen, noch die Umgemeindung unserer schönen Gartenstadt gefordert… Das würden wir natürlich nie tun!
Wir haben vielmehr das getan, was die Aufgabe von Kommunalpolitik sein sollte: Missstände aufgreifen, ansprechen und Gelegenheiten ergreifen, um ihnen wirksam abzuhelfen. Wir Im nennen das #kronshagengemeinsamgestalten
Worum ging es: Zum wiederholten Mal befasste sich der Ausschuss mit der Umgestaltung und dem Radweg-Ausbau an der Claus-Sinjen-Straße. Jede*r die oder der die Straße regelmäßig nutzt weiß, wie verschlissen und vor allem wie nutzerunfreundlich die Radwege sind.
Bei dieser Gelegenheit hatten wir schon mehrfach angeregt – so überraschend konnte das für aufmerksame Begleiter*innen der Kommunalpolitk also nicht sein – , auch anderweitig die klimafreundliche Mobilität an und in der Claus-Sinjen-Straße zu fördern und die Erreichbarkeit u. a. des Domänentals und des künftigen VBK-Betriebsgebäudes mit dem ÖPNV zu verbessern.
Nachdem die Anregung in der Planung bisher unberücksichtigt geblieben war, haben wir nun einen „offiziellen“ Antrag hierzu formuliert und rechtzeitig in den Ausschuss eingebracht:
„In der Claus-Sinjen-Straße werden am Fahrbahnrand in Höhe des Parkplatzes Domänental auf beiden Seiten der Straße jeweils Bushaltestellen barrierefrei hergerichtet. Hierzu ist eine Abstimmung mit dem EBK Kiel/der KVG Kiel vorzuenehmen“.
Begründung:
Das Naherholungsgebiet Domänental ist bisher durch den ÖPNV nur sehr unzureichend angebunden, obwohl die KVG-Linien 6 und 14/14N dort im 30-Minuten-Takt vorbeifahren. Die fußläufige Entfernung zu den nächsten Haltestellen „Heischberg“ und „Am Forsthaus“ ist sehr groß. Zudem plant die Stadt Kiel, die zuletzt genannte Haltstelle „Am Forsthaus“ noch weiter an die Bebauung im dortigen Stadtteil Mettenhof heranzuführen, so dass die Erreichbarkeit des Domänentals noch verschlechtert würde.
Vor diesem Hintergrund soll in Höhe des Parkplatzes Domänental eine einfach-barrierefrei hergerichtete Bushaltestelle im Rahmen des ohnehin vorgesehenen Umbaus der Claus-Sinjen-Straße errichtet werden, um Naherholungssuchenden auch aus weiter entfernt liegenden Ortsteilen der Gemeinde Kronshagen eine klimafreundliche Erreichbarkeit des Gebietes mit den (Elektro)bussen der KVG zu erleichtern.
Aus einem kurzen Halt am Fahrbahnrand dürfte sich keine wesentliche Fahrzeitverlängerung und auch keine zusätzliche Verkehrsbehinderung ergeben; im Gegenteil ist eher mit zusätzlich verkehrsberuhigender Wirkung zu rechnen. Auch den Anwohnenden im südwestlichen Teil der Gemeinde Kronshagen und nicht zuletzt den Beschäftigten und Besuchenden des neuen VBK-Betriebsgeländes käme eine solche zusätzliche Haltstelle zu Gute.
Über eine aufwändigere Herrichtung der Haltestelle (Möblierung mit Wetterschutz und Sitzmöbeln) sollte entschieden werden, wenn Erkenntnisse über die Frequentierung vorliegen; bei der Planung sollten entsprechende Platzbedarfe aber bereits „mitgedacht“ werden.“
Im Ergebnis wurde die Befassung des Ausschusses vertagt, weil die Vorlage des Bürgermeisters den bisherigen Beratungsstand nach Auffassung aller Fraktionen nicht richtig abgebildet hat und angepasst werden muss, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Wir sind nach wie vor von unserer Idee überzeugt, können die bisher skeptische Haltung der anderen Fraktionen nicht recht nachvollziehen und hoffen weiterhin, noch eine Mehrheit des Ausschusses überzeugen zu können.
Was meint ihr?