Ehrenamt – #AllerEhrenWert

Gehen Sie nach Feierabend noch auf den Platz und geben Training oder haben Sie Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Besuchen Sie – wie meine Mutter das lange Jahre tat – Menschen im Krankenhaus, bieten Gespräche an, erledigen Besorgungen oder Spenden Trost?

Das Ehrenamt ist so vielfältig, wie die Menschen in Schleswig-Holstein und in den letzten Wochen haben wir mal wieder sehr stark gemerkt, wie wichtig das Ehrenamt für uns alle ist: Rettungskräfte, Feuerwehren und viele andere Menschen waren wegen des Sturms im Land unterwegs, um anderen Menschen zu helfen!

Über 40% der Menschen in unserem Bundesland engagieren sich ehrenamtlich.

Ich bin seit 2009 ehrenamtlich politisch für meine Heimatgemeinde und im Kreis Rendsburg-Eckernförde engagiert, bin Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und des Sportvereins am Ort, habe zuletzt – weil das Hauptamt weggebrochen war – ein wöchentliches Eltern-Kind-Turnen aufrecht erhalten und fahre seit fast 10 Jahren nun auch schon als Kinderbetreuer zu den Sommer-Strandfahrten in Kiel.
Ich weiß: Nicht der „Staat“ sondern das „Gemeinsam-Füreinander“ trägt unsere Gesellschaft. Im Verein, beim Sport oder bei der Feuerwehr. Das ist aller Ehren wert.

Dessen ist sich die SPD bewusst.
Deshalb wird eine SPD-geführte Landesregierung das Ehrenamt stärken. Wir wollen:

  • die Fortbildungskosten für im Hospiz ehrenamtlich Tätige übernehmen und die Hospizplätze auf 160 aufstocken,
  • ehrenamtlich Tätigen Räume und digitales Equipment zur Verfügung stellen, um ehrenamtliches Engagement in Politik und Gesellschaft zu fördern,
  • einen Digitalpakt für das Ehrenamt initiieren und die Verbände unterstützen, die Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu stärken. Hierzu gehören beispielsweise kostenlose digitale Angebote mit einfach nutzbarer Software als Open Source, um den Vereinen digitale Lösungen für ihre Arbeit vor Ort zur Verfügung zu stellen.
  • Vereine und Verbände dabei unterstützen, die während der Corona-Zeit aufgebaute digitale Infrastruktur langfristig zu erhalten
  • die Ehrenamtskarte weiterentwickeln und weiter ausbauen (https://ehrenamtskarte.de/)
  • die Weiterentwicklung der bundeseinheitlichen Karte für ausgebildete Jugendleiter*innen (Juleica) in Schleswig-Holstein fördern.