Die SPD-geführte nächste Landesregierung wird 100-fach Angebotslücken zwischen gesundheitlicher, pflegerischer und sozialer Unterstützung schließen.
Die Vor-Ort-für-Dich-Kräfte werden so viel Erleichterung in den Alltag von Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigen, werdenden Eltern, Familien, Säuglingen, Kindern oder Jugendlichen bringen – in jeder Gemeinde und jedem Quartier.
Das ist wichtig in den Städten – und sichert Zukunft im ländlichen Raum.
Niemand sollte das Zuhause verlieren, weil er oder sie pflegebedürftig wird.
Wir stärken die soziale Unterstützung dort, wo die Menschen leben und leben möchten!
Was macht die Vor-Ort-Für-Dich-Kraft?
- Die Vor-Ort-für-Dich-Kraft schließt Angebotslücken zwischen gesundheitlicher, pflegerischer und sozialer Unterstützung.
- Die Vor-Ort-für-Dich-Kraft ist immer vor Ort und im Dorf oder Quartier mit den Menschen bekannt.
- Die Vor-Ort-Für-Dich-Kraft sorgt mit präventiven Hausbesuchen auch dafür, dass beispielsweise Senior*innen möglichst lange sozial integriert in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
- Die Vor-Ort-für-Dich-Kraft wird medizinische, pflegerische und soziale Leistungen gebündelt und präventiv systemübergreifend anbieten können.
Wer wird als Vor-Ort-für-Dich-Kraft arbeiten?
- Es sind die ambulanten Pflegefachkräfte, denen wir ein Weiterbildungsangebot im pädagogischen Bereich machen, es sind jene in der Sozialen Arbeit, die sich medizinisch weiterbilden, oder die Fachkräfte aus der Krankenpflege, die pädagogische Weiterbildungen abgeschlossen haben.
- Das Ziel: Eine Vor-Ort-Für-Dich-Kraft in jede Gemeinde und jedes Quartier. Zusammenarbeit auf kommunaler bzw. Amtsebene. Das Konzept werden wir intensiv mit den Trägern entwickeln und dabei bestehende Strukturen und Netzwerke nutzen.
- Durch die Tätigkeit der Vor-Ort-für-Dich-Kräfte kann der Staat Geld sparen, da die Menschen länger in den eigenen vier Wänden bleiben und die notwendige Hilfe bekommen.
Mehr Infos findet ihr auch hier: SHZ.de – SPD in SH will Gemeindeschwester 2.0