Am 31.8.2021 tagte der Haupt- und Finanzausschuss, es wurden u.a. diese Themen besprochen:
So teilte der Bürgermeister mit, dass bereits 10% der Kronshagener Wahlberechtigten einen Briefwahlantrag gestellt hätten. Es wurde jedoch berichtet, dass offenbar noch nicht alle überhaupt ihre Wahlbenachrichtigung bekommen haben.
Das Lehrschwimmbecken soll nun Mitte September endlich eröffnet werden können; ob künftig ein/e Rettungsschwimmer/in erforderlich ist, muss noch geklärt werden.
Einstimmig wurde Ute Gundlach für weitere 5 Jahre in ihrem Amt als stellvertretende Schiedsfrau bestätigt. Die SPD regte an, beide Schiedsleute in eine der nächsten Sitzungen einzuladen, damit sie einmal über ihre Arbeit berichten und dieselbe eine Wertschätzung erhält.
Ebenfalls bat die SPD die Verwaltung ganz grundsätzlich um ein detaillierteres Berichtswesen, damit die Gemeindevertreter besser über Hintergründe und Zeitabläufe informiert werden.
Auch in diesem Jahr fand coronabedingt wieder eine abgespeckte Haushaltsprüfung statt. Wir werden in einem Nachgang hierzu gezielt noch einmal die Ausgaben der Verwaltung für externe Dienstleistung wie Rechtsberatungen prüfen, da wir den Eindruck gewonnen haben, dass die Inanspruchnahme derselben und damit die Kosten erheblich gestiegen sind. Es ist insbesondere abzuwägen, ob hier nicht Aufgaben des Kerngeschäfts der Verwaltung vermehrt nach Außen gegeben werden und warum das so ist.
Die positive Wirkung der Senkung der Kreisumlage von 31% auf 29% auf die Kasse der Gemeinde wird ziemlich sicher für 2022 zurückgenommen. Das Budgets für die kommenden Haushalte können vermutlich nicht mehr ausgeglichen werden.