eSport ist mehr als Daddeln – Er ist Chance für unsere Sportvereine in der Zukunft und zugleich „Spielfeld“ für Jugendschutz und Medienkompetenzvermittlung

Ich hatte Gelegenheit mir einen Eindruck über das Landeszentrum für eSport und Digitalisierung (LEZ SH) zu verschaffen, das demnächst „online“ gehen wird.

 

„Landes-eSport-Center“ – Wofür ist das gut? Grob gesagt werden im Landeszentrum

    • Infrastruktur,
    • Fördermöglichkeiten und
    • die Weitergabe von Orientierung

für die Themenbereiche eSport und Digitalisierung gebündelt.

Das LEZ SH bietet technisch hochwertig ausgestattete Räume für eSport-Wettkämpfe aller Art und stellt darüber hinaus die Infrastruktur für Wettkämpfe in der Fläche Schleswig-Holsteins.
Das „Landes-eSport-Center“ wird u.a. dazu dienen, Interessierte in eSport und Spitzensport zu führen – durch verantwortungsvolles Training und Nachwuchsförderung.
Das Zentrum kooperiert mit lokalen Akteuren der Jugendhilfe, des Jugendschutzes und der Medienkompetenzvermittlung. Erklärte Ziele sind die Förderung von Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Spielen.

Corona hat befeuert, dass Kinder und Jugendliche – noch mehr als es vor der Pandemie schon ein Trend war – immer mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Vor Corona waren Kinder und Jugendliche an Wochentagen durchschnittlich eine Stunde und 23 Minuten lang mit Computer- oder Online-Spielen beschäftigt, im April 2020 während des ersten Lockdowns erhöhte sich die Nutzung stark auf zwei Stunden und zwölf Minuten am Tag. Auch nach Öffnung einiger Teilbereiche stagniert die Nutzungszeitraum bei ca. zwei Stunden täglich.
Es ist also allemal richtig, kompetent das Thema zu begleiten. Denn die Uhr wird sich kaum zurückdrehen lassen.

Das LEZ SH wird nicht nur den Jüngsten in unserer Gesellschaft zugute kommen. Neben Kooperationen mit Schulen sind Konzepte für Betriebssport und Aktivierungsangebote für Senioren in Vorbereitung. Kann gern losgehen!

Ich bin davon überzeugt, dass die Bereitstellung von Expertise an Vereine, Infrastruktur für Fortbildung und Wettkämpfe, Medienkompetenzvermittlung, auch online – in die Fläche/ in den ländlichen Raum ein Betrag leisten wird, damit dieser attraktiv bleibt und nicht abgehängt wird.
Und die Stärkung des ländlichen Raumen in allen Belangen – das ist mein Thema, dafür stehe ich.