Die Lösung: Einkaufen und Wohnen

Wir #SozialDemokratenKronshagen bekennen uns zum Standort des Lidl–Discounters in der Kieler Straße. Anfangs nicht unumstritten, hat er sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil des örtlichen Einzelhandels entwickelt; auch das von der Gemeinde in Auftrag gegebene Einzelhandelskonzept empfiehlt, den Standort als Teil der Nahversorgung im Ortskern zu denken. Aber auch ein überregional tätiger Konzern ist gefordert, sich den örtlichen Bedingungen und Gegebenheiten anzupassen und die Wünsche der Menschen an den Standorten aufzunehmen, an denen er sich etabliert.

 

Und so hat Gaby Weber, Ortsvereinsvorsitzende der SPD Kronshagen und Gemeindevertreterin im Bau- und Wirtschaftsausschuss, unsere Forderungen und Wünsche an den Lidl–Konzern klar formuliert:

– Wir haben in Kronshagen einen dringenden Bedarf an günstigem Wohnraum; großflächige und einstöckige Supermarktgebäude sind daher nicht mehr zeitgemäß. Der Standort muss dazu genutzt werden, neben der Vergrößerung des Lidl–Marktes auch günstigen Wohnraum zu ermöglichen.

-Außerhalb der Öffnungszeiten müssen auch die Anlieger*innen von den auf dem Gelände zu schaffenden zusätzlichen Parkmöglichkeiten profitieren. Daher fordern wir, dass die Parkplätze in der angedachten Tiefgarage in den Nachtstunden auch der Nachbarschaft zu Gute kommen können und dabei der Entlastung der dicht besiedelten Umgebung dienen.

Wir freuen uns, dass die große Mehrheit des Ausschusses unsere Forderung positiv aufgegriffen hat. Es ist nun Sache des Bürgermeisters, in den weiteren Verhandlungen mit dem Investor für deren Umsetzung zu sorgen. Und nicht vergessen: das Bauplanungsrecht liegt in der Hand der Gemeinde; sie allein entscheidet am Ende unter welchen Voraussetzungen das Vorhaben zulässig ist.

Aber wir sind optimistisch, dass unsere Wünsche Gehör finden und so #kronshagengemeinsamgestaltenkönnen.

https://www.kn-online.de/…/Neubau-in-der-Kieler-Strasse…