Ein Stück Geschichte der Arbeiterbewegung in Kronshagen

Bei der Recherche über die Geschichte der SPD in Kronshagen und Kopperpahl ist nach über 80 Jahren die vor den Nazis versteckte Fahne des Arbeitergesangsvereins von 1921 wieder aufgetaucht.

Roswitha Markowski ; Ingrid Weskamp
Eduard Markowski und Frau

Seit 1910 war Eduard Markowski in der SPD in Kronshagen aktiv. Er war einer der 4 SPD Gemeindevertreter, die 1933 im Rahmen der NS Machtübernahme aus dem Gemeinderat ausgeschlossen wurden. Bei der Suche nach weiteren Dokumenten und Fotos über Eduard Markowski hat Ingrid Weskamp auch Roswitha Markowski  kennengelernt. Im Gespräch wurde dann auch die Existenz einer Fahne erwähnt, die die Familie seit über 80 Jahren aufbewahrt hat. Eduard Markowski und Hermann Andritzki waren Gründungsmitglieder des (Männer)-Gesangsvereins Kronshagen von 1919.

Zwei Jahre später gründeten Sozialdemokraten am Ort einen eigenen gemischten Gesangsverein, dessen historische  Fahne jetzt wieder dem SPD Ortsverein übergeben worden ist und zur Zeit im Fraktionszimmer ein Rathaus aufgehängt ist. 1938 wurde das Vermögen des Gesangsvereins beschlagnahmt.

Siehe auch KN

Weitere Informationen zu unserer Geschichte finden sich auch in der Geschichtswerkstatt der SPD 

Rückseite der Fahne