Den Grandplatz am Sportzentrum gemeinsam gestalten

Im Kommunalwahlkampf wusste die CDU Kronshagen schon genau, was richtig sein würde für den Grandplatz: im Süden ein Senioren-Parcour, im Norden ein Kleinspielfeld für Fußball.

Auch die SPD Kronshagen will diese Fläche mit viel Potenzial endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Allerdings waren wir sehr skeptisch, ob die Vorfestlegungen des CDU-Antrags zur Nutzung wirklich den Bedarf treffen.

Aus unserer Überzeugung, dass die besseren und bedarfsgerechteren Lösungen mit höherer Akzeptanz dann entstehen, wenn die zukünftigen Nutzer und Betroffenen mitentscheiden, haben wir einen ergebnisoffenen Änderungsantrag formuliert, den die CDU akzeptierte und den wir gemeinsam in die Sitzungen des Sport- und des Umweltausschusses in der vergangenen Woche einbrachten.

Unser gemeinsames Ziel ist der Grandplatz als öffentlicher Ort für ein möglichst breites Nutzerspektrum – als Generationenpark.
Dabei wollen wir, dass die Grünflächen des Parks ökologisch hochwertig gestaltet werden.
Wir wollen eine Anbindung zu den bestehenden umliegenden Sportanlagen – keine Insellösungen sondern möglichst durchgängige öffentliche Bereiche.
Und es wird eine Bürgerbeteiligung geben, die die Wünsche eines möglichst breiten Nutzerspektrums einholt.

Die Beteiligung der zukünftigen Nutzer garantiert, dass die neu geschaffene Anlage den Bedarfen dieser entspricht und das Angebot viele Zielgruppen anspricht – so kann ein echter Generationenpark entstehen.

Dazu der Bericht von Torsten Müller  in den KN vom 30. August 2018 in der Holsteiner Zeitung Seite 26