In seiner Sitzung am 14. April befasste sich der Verkehrsausschuss mit den Vorschlägen einer Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur.
Gemeinsam mit Michael Ritz vom ADFC haben Ausschussmitglieder (SPD vertreten durch Robert Schall und Wolfgang Weskamp), Seniorenbeirat und Interessierte Bürger eine Tour durch Kronshagen gemacht und Chancen und Mängel der Radwege notiert, um dem Ausschuss Vorschläge für effizientere und sichere Lösungen zu unterbreiten.
Vielfach kann der Radverkehr ohne großen Aufwand bequemer und familienfreundlicher gestaltet werden. Daneben entsprechen die Radwege heute nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen, so dass eine Benutzungspflicht eigentlich längst überholt ist.
Wir möchten diese Vorschläge jetzt „mit Bordmitteln“ durch die Verwaltung auf Machbarkeit überprüft und mit Kostenschätzungen hinterlegt sehen.
Und wir haben uns dafür eingebracht, dass die einzelnen Situationen nicht nur aus Radfahrersicht betrachtet werden, sondern die Belange aller Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt berücksichtigt werden.
Tolles Team – konstruktives Miteinander. Der Verkehrsausschuss bedankte sich für die gute Vorarbeit.
Die CDU Fraktion hatte sich an der Ausarbeitung der Vorschläge nicht beteiligt, kritisierte aber nun das ehrenamtliche Engagement, ohne eigene Vorschläge einbringen zu können.
Aus dem Kommunalwahlprogramm der SPD 2013Wir setzen uns für den Ausbau der Fahrrad- und Fußwege ein. Das Radwegenetz soll sicherer werden. Wir unterstützen den Rückbau von Radwege Verschwenkungen und – wo immer möglich – die Aufhebung von Zweirichtungsverkehren auf Radwegen. Wir setzen uns für eine bessere Einbindung in das regionale Radwegenetz ein. An den Übergängen zum ÖPNV fordern wir geeignete Abstellorte für Fahrräder. |

Kieler Nachrichten vom 16. 4. 2016 Seite 26 Autor Torsten Müller