Kreativität ist gefragt!

Die für die geflüchteten Menschen in Kronshagen verantwortlichen Politikerinnen und Politiker haben sich auf eine dezentrale Unterbringung und auf den Verzicht der Nutzung von Containern verständigt. Deshalb werden an verschiedenen Standorten neue nachhaltige und preisgünstige Wohnungen gebaut.

Eine solche Wohnbebauung ist auf dem Grandplatz im Sportzentrum Suchsdorfer Weg baurechtlich aber nicht möglich. Deshalb war eine Containerlösung ursprünglich die zweckmäßigste Alternative. In der Sitzung des Hauptausschuss im September wurde dann spontan der Vorschlag eingebracht, dort eine Mehrzweckhalle für den Sport zu planen und dieses Gebäude zunächst für die Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge zu nutzen.

Grandplatz
Grandplatz am Suchsdorfer Weg

Diese Idee hat die Verwaltung zügig in einen entscheidungsreifen Beschlussvorschlag aufbereitet: „Die

Errichtung einer Halle mit temporärer Unterbringung von Asylsuchenden ist im Gegensatz zur Anmietung von Containern eine nachhaltige Lösung des Problems Flüchtlinge unterbringen zu können. Während bei Containern nach der Aufgabe der Nutzung das große Aufräumen, Entfernung der Bodenplatte, Rückbau der Erschließungsmaßnahmen, Entsorgung und ähnliches beginnt, so sind bei der Hallenlösung nur die in Leichtbauweise errichteten Unterkünfte auszubauen und zu entsorgen. Die Bodenplatte der Halle erhält einen Hallenboden und kann danach relativ kurzfristig als Mehrzweckhalle genutzt werden“.

Der Hauptausschuss hat sich einstimmig für ein solches Projekt entschieden, um an diesem Ort etwa 90 Flüchtlinge unterbringen zu können. Jetzt müssen die konkreten Pläne für die künftige Hallennutzung schnell mit den Schulen, dem Sportverein und den kommunalen Gremien abgestimmt werden. Für eine nachhaltige Nutzung ist ein klares Konzept für die Halle erforderlich, bevor mit der Planung der „Unterkunft“ begonnen werden kann.