Spielplatzkonzept wird fortgeschrieben

Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit den Nutzern
2015-05-19
Auf großes Interesse der Öffentlichkeit stieß die Sitzung des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend am 19. Mai. Vor allem Anwohner aus der Ortsmitte und der Siedlung an der Tegelkuhle waren an der Beratung zur Aktualisierung des Kinderspielplatz-Konzeptes interessiert.
Aufgrund einer Entscheidung des Haupt- und Finanzausschusses und des Sozialauschusses zwei Wochen zuvor, auf den Grundstücken Bgm.-Drews-Str. 54-56 Unterkünfte für Flüchtlinge zu errichten, war eine Verlegung des dortigen Spielplatzes auf das Grundstück 95 erforderlich geworden.
In langer und teilweise lebhafter Diskussion wurden durch die Anwesenden Alternativen angeregt und die Gründe für die Vorgehensweise hinterfragt.

spielplatz-b2
Von Ausschussmitgliedern und Verwaltung wurde erläutert, dass die Umwidmung des Grundstück notwendig ist, weil es eines der wenigen ist, welches sich in Gemeindebesitz befindet und auf dem sich kurzfristig Unterkünfte für Asylsuchende errichten lassen.
Entgegen der ursprünglichen Planungen wird die Gemeinde nun auch Container-Unterkünfte aufstellen, weil die gemeindlichen Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen zum Ende des Jahres erschöpft sein werden. Die bereits be- und entstehenden Asylbewerberunterkünfte werden gerade den Bedarf dieses Jahres decken. Versuche, weiteren Wohnraum anzumieten oder zu erwerben, blieben bisher erfolglos.
Auch wenn nicht alle Anwohner zu überzeugen waren, warum die Verlegung gerade dieses Spielplatzes in der Bgm.-Drews-Str. notwendig ist, votierte der Ausschuss einstimmig dafür.
Wie bereits in der ursprünglichen Beschlussfassung vereinbart, soll der neue Spielplatz in Zusammenarbeit mit den Nutzern geplant werden.
Ebenso wurde beschlossen, über die Weiternutzung der Kinderspielplätze Rosenau und Siedlerkamp nach Rücksprache mit den Vereinen zu beraten.spielplatz_s
Für den Bolzplatz Tegelkuhle hatten ebenfalls der Haupt- und Finanzausschuss und der Sozialauschuss am 5. Mai beschlossen, an diesem Ort Container aufzustellen. Dazu wird die Spiel – und Grünfläche nicht aufgegeben, muss jedoch entsprechend verkleinert werden.
Bolzplatz
Der Ausschuss beschloss weiterhin einstimmig, da erfreulicherweise immer mehr Kinder die betreute Grundschule in der Brüder-Grimm-Schule und der Eichendorff-Schule nutzen, weitere Räume auszustatten und mehr Betreuungskräfte einzustellen. Während bisher insgesamt elf Betreuungskräfte mit einem Zeitaufwand von rd. 194 Stunden in der betreuten Grundschule tätig waren, werden es ab dem kommenden Schuljahr dreizehn Kräfte mit einem Zeitaufwand von rd. 214 Stunden sein.
Der Ausschuss hob weiterhin einen Sperrvermerk über 2.500€ auf, so dass für das Kinderhaus Domänental ein Müllhäuschen beschafft werden kann.