Gemeinsame Stellungnahme von CDU, SPD und GRÜNEN zur Ortskernentwicklung in Kronshagen

2013-12-10

Nach Jahren der Planung und Diskussion soll unsere Gemeinde ein neues Ortszentrum erhalten. Dafür haben sich die Kronshagener im Rahmen einer Bürgerbeteiligung ausgesprochen. Die Ergebnisse aus einem Bürgerworkshop sind in die jetzt umzusetzenden Planungen eingeflossen.

Die Umgestaltung des Ortskerns wird nicht nur von der Gemeindevertretung und der Verwaltung, den ansässigen Geschäftsleuten und dem örtlichen Handels- und Gewerbeverein, sondern auch von breiten Schichten der Kronshagener Bevölkerung als sinnvoll und notwendig erachtet. Das Ergebnis der Kommunalwahl vom Mai 2013 bestärkt uns darin.

CDU, SPD und GRÜNE nehmen den Auftrag der Bürgerinnen und Bürger Ernst, die in Workshops entwickelten Ideen mittelfristig umzusetzen und das Projekt zum Erfolg zu führen.

CDU, SPD und GRÜNE sehen in diesem großen Projekt der Ortskernentwicklung  eine ganz besondere gemeinsame politische, wie natürlich auch finanzielle Verantwortung für Kronshagen, der sie sich verpflichtet fühlen und entsprechend handeln und entscheiden werden.

Wir haben ein gemeinsames Ziel: Alle Kronshagener und in gleichem Maße die ortsansässigen Unternehmen werden davon profitieren, wenn ein Ortskern geschaffen wird, der verkehrsverlangsamt zum Verweilen einlädt, an dem man sich trifft, kleine Einkäufe erledigt, Kaffee trinkt oder einfach nur plaudert. Und das ist keine Zukunftsvision, sondern tatsächlich möglich. Dass dazu der Durchgangsverkehr, der die Atmosphäre gerade in dem zu überplanenden Bereich derzeit nachteilig beeinflusst, zurückgedrängt werden muss, ist ein entscheidendes Signal, das von den Workshops der Bürgerbeteiligung ausgegangen ist. Und all das wäre ohne die Städtebauförderung des Landes nur schwer umsetzbar geworden.

Wir wollen diese großartige Chance, die sich Kronshagen bietet, nutzen und eine attraktive und in die Zukunft gerichtete Lebens- und Arbeitsumgebung gestalten.
Wir werden im Ortszentrum eine soziale, kulturelle und wirtschaftliche Belebung erfahren, die ganz Kronshagen zugutekommt.

Wir möchten daran mitarbeiten, dass Kronshagen weiterentwickelt wird.

Dazu gehört eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen, Verwaltung und Politik. CDU, SPD und GRÜNE stehen für eine gemeinsame Lösung zur erfolgreichen Entwicklung eines neuen Ortskerns.

Das gemeindliche Angebot an Schulen, Kindertagesstätten, Sportplätzen und -hallen, die Einkaufsmöglichkeiten im Ort und das gastronomische Angebot – das alles sind Faktoren, warum Menschen gerne in Kronshagen wohnen wollen. Ein attraktiver und moderner Ortskern, wo man wohnen, arbeiten, einkaufen oder einfach nur ausruhen kann, ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Selbstverständlich ist diese Investition in die Zukunft nicht kostenlos. Aber wir können es schaffen, ohne dass unsere Liquidität gefährdet ist (vgl. Berichterstattung der KN vom 9.10.13). Die Haushaltsdaten zeigen, dass es möglich ist, die Differenz zwischen den Kosten der Ortskernplanung und den zugesagten Fördermitteln mittels Krediten zu finanzieren. Hinzu kommt, dass noch in einem erheblichen Umfange Geld durch Investoren bzw. zukünftige Grundstückseigentümer zu erwarten ist und in den Prozess eingebracht werden wird.

Ortskern2Insgesamt haben wir nach aktuellem Stand ein gemeindliches Investitionsvolumen von € 14,7 Mio. in der Finanzplanung von 2014 bis 2017. Davon entfallen etwa € 3 Mio. auf das Projekt „Entwicklung des Ortszentrums“. Dies entspricht in der Größenordnung der im gleichen Zeitraum geplanten Investition für die Gemeinschaftsschule am Suchsdorfer Weg.

Die konkrete Umsetzung der Ortszentrumsentwicklung wird abhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde und dem Einwerben von Investoren erst dann erfolgen, wenn die von der Gemeinde in diesem Jahr erworbenen ELAC-Häuserblöcke vollständig leer stehen und für alle dort bislang Wohnenden Ersatzwohnungen gefunden worden sind.

Die Fraktionen von CDU, SPD und den GRÜNEN  sind gemeinsam gewillt, dieses „Jahrhundertprojekt“ mit Augenmaß und Sinn für das Machbare mit den Kronshagenerinnen und Kronshagenern zum Erfolg zu führen. Finanzielle Abenteuer wird es dabei nicht geben. Berücksichtigt werden muss dabei zudem, dass die seit vielen Jahren im gemeindlichen Besitz befindlichen Grundstücke rund um das Rathaus herum in die Ortskernplanung einbezogen und bebaut bzw. überplant werden können. Auch hieraus sind wiederum erhebliche Liquiditätszuflüsse für die Gemeinde zu erwarten.

Ganz unabhängig von der Entwicklung unseres Ortskerns ist den Fraktionen von CDU, SPD und Grünen durchaus bewusst, dass es noch erheblicher Kraftanstrengungen bedarf, um mittelfristig einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt vorzulegen. Dieses ist notwendig, um die von uns allen angestrebte „Generationengerechtigkeit“ zu gewährleisten. Die Fraktionen von CDU, SPD und den GRÜNEN in Kronshagen bekennen sich dazu, intensiv und nachhaltig an der Stabilisierung des gemeindlichen Haushaltes zu arbeiten.