SPD lädt Bürger zur Diskussion über die Perspektiven der Kommunalpolitik 2013 – 2018 ein

Arbeitsgruppen bei der Diskussion
Arbeitsgruppen bei der Diskussion

Am Sonnabend Nachmittag, 24. November 2012 trafen sich interssierte Bürgerinnen und Bürger mit SPD Mitgliedern im Bürgerhaus zur Aussprache über anstehende Themen und Entwicklungen in Kronshagen. Was soll die Kommunalpolitik in der nächsten Wahlperiode anpacken? Was wünschen wir uns für unseren Ort und wo können wir Verbesserungen erreichen. Die Anregungen und Ideen wurden gesammelt und werden in die kommunalpolitsche Arbeit einfließen. Für die anwesenden Kronshagener hat sich gezeigt, dass kommunalpolitisches Engagement auch Spaß machen kann.

Ziel der SPD sei es, möglichst viele Wahlkreise direkt zu gewinnen, so der Ortsvereinsvorsitzende Johannes Reimann. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, ein gutes Team aus langjährigen Kommunalpolitikern und Neueinsteigern, Frauen und Männern, jüngeren und älteren Kandidatinnen und Kandidaten zusammenzustellen, die ihre beruflichen, ehrenamtlichen und politischen Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen in die Gemeindevertretung einbringen werden“.

Das Programm, das von einer Kommission unter Leitung der langjährigen Gemeindevertreterin Ingrid Weskamp erarbeitet wurde, trägt den Titel „Kronshagen gemeinsam gestalten“ und beschreibt die Ziele der SPD Kronshagen für die kommende Wahlperiode. „Wir wollen, dass alle Menschen in unserer Gemeinde gleichberechtigt am Leben in Kronshagen teilhaben können“, so Leena Tuominen-Flath und Johannes Reimann bei der Vorstellung des Programms.

„Dazu setzen wir vor allem auf gute Schulen und gute Kitas in Kronshagen, damit die Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde gute Chancen auf eine Teilhabe an Bildung bekommen“. Auch die Beratungs- und Betreuungsangebote für ältere Menschen will die SPD weiter fördern und stärken. Frei werdende Ressourcen im Haushalt der Gemeinde sollen nach Vorstellung der SPD gezielt in soziale Projekte und Maßnahmen investiert werden. Wichtig ist der SPD auch, in Kronshagen in den kommenden Jahren bezahlbaren Wohnraum auch für Menschen mit geringem Einkommen zu erhalten und neu zu schaffen.

„Dazu bietet die nun anlaufende Ortskernplanung eine gute Möglichkeit“, so die Spitzenkandidatin und der Ortsvereinsvorsitzende. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist die Förderung nachhaltiger Mobilität in Kronshagen. „Wir verteufeln das Auto nicht, aber als Fortbewegungsmittel Nummer 1 hat es in Zeiten steigender Benzinpreise und wachsender Umweltbelastung ausgedient“, so Robert Schuster. „Deswegen wollen wir nicht nur den Radverkehr weiter fördern, sondern setzen uns auch für einen leistungsfähigen ÖPNV in Kronshagen und in diesem Zusammenhang vor allem für die Wiedereröffnung des Bahnhaltepunktes in der Ortsmitte ein“.

Fotos